 |
Aktuelle Veröffentlichung:
Visions - Percussions between Hands and Mallets
Wenn Instrumentalisten von Visionen reden, dann sind es weniger Worte, mit denen sie diese vermitteln. Vielmehr bedienen sie sich der Töne, Rhythmen, Melodien, Klänge oder der Stille, um visionäre Gefühle, Gedanken, Bilder, Farben oder Geschichten darzustellen.
Seine Visionen lässt der Perkussionist und Rahmentrommler Murat Coşkun auf dieser CD im Dialog mit zwei großartigen Musikern und Meistern der Improvisation, David Friedman und Arezoo Rezvani, lebendig werden.
Aber (nicht nur) musikalisch sind es zwei Welten, aus denen die beiden Künstler kommen: David Friedman hat seine Wurzeln in der amerikanischen Jazzmusik. Arezoo Rezvani steht für die östliche klassische Musik Persiens.
Was sie in Coşkuns Augen jedoch vereint, ist die Tatsache, dass sie selbst auch Visionäre sind: David Friedman, auf der Marimba und dem Vibraphon, gilt als "Grandseigneur" des Jazz Vibraphons. Nicht umsonst, hat er doch mit seinen musikalischen Visionen dem Spiel auf diesem Instrument neue Dimensionen eröffnet und viele andere Vibraphonisten weltweit mit seiner Spielweise fasziniert und angeregt.
Die virtuose persische Santur-Spielerin Arezoo Rezvani konnte sich eine ihrer Visionen erfüllen: Die Iranerin hat ihre Heimat verlassen, in der ihr es verboten war, ihre Kunst auszuleben und entfaltet ihr großes Talent und ihre Liebe zur Musik nun in Deutschland.
Friedman und Rezvani spielen ihre Instrumente mit Mallets und Schlägeln, und setzen diese ebenso als Percussion-Instrumente ein. Mit einer Leichtigkeit und Eleganz wechseln sie zwischen den Stilen, probieren Neues aus und geben sich nicht mit dem "Ist" zufrieden.
In den Duo-Stücken mit Murat Coşkun tauchen die Musiker in kontrastreiche rhythmisch-musikalische Welten ein, mal sind es meditative, an Minimalismus angelehnte Muster, dann wieder sehr kraftvolle, virtuos-wirbelnde Rhythmen und Melodiebögen. Die Musik wechselt im Spannungsfeld von Kulturen, komplexe Rhythmen weichen einfach gehaltenen Grooves. Rhythmen aus Korea gehen eine Synthese mit nordafrikanischen Trommeln und türkischen Tanzweisen ein. Stets ist die Rahmentrommel das verbindende Element zwischen den Kulturen und unterstreicht den künstlerischen Leitspruch "connecting cultures", die wohl größte Vision Murat Coşkuns
Artists & Instruments
Murat Coşkun: Frame drums (large frame drums, ebrulu, zilli, bendir, erbane, tamburello, def, pandeiro), darbuka, cajon la peru, hang, gatam, gongs, cymbals, vocals
Special
guests David Friedmann: marimba / vibraphone Arezoo Rezvani: santour, vocals
Yasar & Mailka Coskun: frame drums, voice
Recording and Editing: Ingo Rau, Roland Schneider
Booklet text: Ulirike Kudla, Murat Coşkun
Translation: Sandra Liebig
Photos: Ellen Schmauss, all but booklet p. 5 Yoshi, Toscani, p 10 Mehmet Dedeoglu
Graphic design: Ben Richter
Recording dates and location: February-May 2017 at Amps Factory Studio, Freiburg (Germany),
Track 5, 6, 11, 12, 16: recorded 26th Febraury 2017 in a live concert in Freiburg E-Werk
mixed and mastered May 2017
PM0938
piano meets world percussion "Firebird" von Marina Baranova & Murat Coskun
Murat Coşkuns Solo Studio-Debüt ist ein facettenreicher Ausdruck seiner
musikalischen Erfahrung und der grandiosen Beherrschung seines perkussiven
Instrumentariums. Hier stehen an erster Stelle die Rahmentrommeln, die in ganz
unterschiedlichen Kulturen beheimatet sind – von Asien über den Orient, in
Nord-Afrika und Europa bis hin nach Südamerika. Rahmentrommeln sind Grenzgänger
– wie der Musiker selbst. Murat Coşkun schöpft aus diesen verschiedenen
Traditionen, mit denen er sich über die Jahre hinweg intensiv beschäftigt hat
und sie in seine ganz eigene Musik integriert. Rhythmen und Klänge verbinden
sich, bilden Soundflächen, mal ganz dicht, mal luftig und durchlässig. Die Musik
lässt phantasievolle Bilder entstehen, die Winde der sanften Hügellandschaften
Anatoliens werden hörbar, zwitschernde Vögel tanzen lustig am Himmel, wilde
Pferde ziehen im Galopp vor dem inneren Auge vorbei, sanfte Regentropfen fallen
auf farbenfrohe Frühlingsblüten.
Mit der Rhythmussprache verbindet Murat Coşkun seine Trommeln und
mannigfaltigen Perkussionsinstrumente: Stets steht für ihn der Dialog im
Mittelpunkt. Coşkuns Solo-CD überrascht mit zwei Gästen als idealen
Dialogpartnern. Zum einen Giora Feidman, der Meister der Klezmer-Musik. Mit ihm
verbindet Murat Coşkun mittlerweile neben einer jahrelangen engen Zusammenarbeit
mit zahlreichen CD-Einspielungen auch eine intensive Bühnen-Freundschaft. Zum
anderen der Tuba-Virtuose Michel Godard aus Frankreich, der stilistisch und
musikalisch wie Murat Coşkun den Bogen von Alter Musik, über Weltmusik bis hin
zu Jazz spannt und für Murat ein kongenialer musikalischer Partner ist.
Es entstehen intensive Zwiegespräche unter Musikern und Freunden - mal
innig, ruhig, meditativ, mal packend, kraftvoll-tänzerisch. Murat Coşkun
erschafft mit seinen Rahmentrommeln eine räumliche Musik, vereinigt darin seine
zentralanatolische Seele mit dem westeuropäischen Geist und verbindet sie mit
Elementen aus unterschiedlichsten Kulturen zu einem neuen weltmusikalisch
klingenden Körper.
Artists & Instruments
Murat Coşkun: Frame drums (large frame drums, daf, tamburello, def, dayereh,
pandeiro), darbuka, cajon la peru, hang, marimbula, logdrum, gatam, sansula,
ektara, shanti wind chimes, wah-wah tubes, caxixi, shaker
Special
guests Giora Feidman: clarinet Michel
Godard: tuba, serpent, bass
All compositions by Murat Coşkun
except track 4, 5 (Coşkun/ Godard), track 7 (Godard), track 11, 12 (Feidman/
Coşkun)
Recording and
Editing: Ingo Rau Booklet text: Murat Coşkun Translation : Lisa
Boulton Photos: cover photo by Ellen Schmauss, stage decoration for the photo
by Johanna M. Burkhart and G. Heinz (Theater im Marienbad) booklet cover photo
by Jürg Stuker
Graphic design: Ben Richter Recording dates and
location: April/ May 2012 at Amps Factory Studio, Freiburg (Germany), track 11,
12: recorded May 13th 2012 at Franziskaner Konzerthaus, Villingen-Schwenningen
(Germany) PM0927
Murat Coskun Homepage
|
 |