Stimmen Über Giora
Feidman |
„Lang lebe Giora, seine Klarinette und seine Musik! Er schlägt Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Schichten, und er tut es mit vollendeter Kunst!“ |
Leonard Bernstein |
„Feidman ist unvergleichlich. Er ist … im Stande, seiner Klarinette Töne zu entlocken, die auch den unempfindlichsten und unwissendsten Zuhörer von seiner Botschaft zu überzeugen.“ |
Zubin Metha |
„Maestro Feidman besitzt die magische Gabe, seiner Klarinette die Ausdrucksstärke und Beredsamkeit einer menschlichen Stimme zu verleihen.“ |
New York Times |
„Das war Benny Goodman im Savoy, Sidney Bechet in einer heißen Nacht in New Orleans und der Rattenfänger von Hameln...ein Mann, der Gefühle weckt, die älter sind als die Steine der Klagemauer sind.“ |
Washington Times |
„Ein solches Klarinetten - Pianissimo gibt es auf der ganzen Welt nicht noch einmal. Giora Feidman, das ist eine Kunstform in sich, für die es keinen Vergleich gibt in der Welt. |
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
„Er kann einen melodisch schlichten Song so spielen, daß sich darin lauter geheimnisvolle Räume auftun... geflüsterte Gebete, die im Handumdrehen in federleichten Swing münden. |
Die Zeit |
Seine Klarinette vermag selbst Stille noch zum Klingen zu bringen. Am differenziertesten aber ist ihr Lachen, das perlend, kichernd, hämisch, hysterisch oder zaghaft ertönt. |
Berliner Morgenpost |